Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei lorenavuthisqa

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die lorenavuthisqa GmbH. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Kontaktdaten des Verantwortlichen

lorenavuthisqa GmbH
Lange Morgen 19
70619 Stuttgart, Deutschland
Telefon: +49 170 5511190
E-Mail: info@lorenavuthisqa.com

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Diese werden von uns nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen erhoben und verarbeitet. Dabei unterscheiden wir zwischen verschiedenen Kategorien der Datenerhebung:

Automatisch erhobene Daten beim Websitebesuch:

  • IP-Adresse und Browserkennung
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Aufgerufene Seiten und verweilte Zeit
  • Referrer-URL (vorher besuchte Website)
  • Betriebssystem und Gerätetyp
  • Geografische Herkunft (Land/Region)
Technische Daten Kontaktdaten Nutzungsdaten Kommunikationsdaten Vertragsdaten

Bei der aktiven Nutzung unserer Services erfassen wir zusätzliche Informationen wie Kontaktformulareingaben, Newsletter-Anmeldungen, Kundenkonten-Daten und Serviceanfragen. Diese Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfragen und zur Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen verwendet.

3. Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage verschiedener Rechtsgrundlagen der DSGVO. Je nach Verarbeitungszweck stützen wir uns auf unterschiedliche rechtliche Grundlagen:

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung): Für Newsletter-Versand, Marketing-Kommunikation und optionale Services, die Sie explizit angefordert haben.

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung): Für die Bereitstellung unserer Finanzberatung, Kundenbetreuung und vertraglich vereinbarter Leistungen.

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse): Für Website-Analysen, Sicherheitsmaßnahmen und die Verbesserung unserer Services.

Unsere berechtigten Interessen umfassen die Gewährleistung der IT-Sicherheit, die Analyse der Website-Nutzung zur Optimierung unserer Services sowie die Durchführung von Direktmarketing für ähnliche Produkte und Dienstleistungen. Dabei stellen wir sicher, dass Ihre Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen.

4. Datenweitergabe und Empfänger

Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Ausnahmen bestehen nur in folgenden Fällen, die rechtlich zulässig oder erforderlich sind:

  • Auftragsverarbeiter für technische Services (Hosting, E-Mail-Versand, Analyse-Tools)
  • Gesetzlich vorgeschriebene Übermittlungen an Behörden
  • Externe Finanzpartner bei expliziter Einwilligung
  • Rechtsanwälte und Steuerberater im Rahmen der Mandatsbetreuung
  • IT-Dienstleister unter strengen Auftragsverarbeitungsverträgen

Alle externen Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet und dürfen Ihre Daten ausschließlich in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen verarbeiten. Eine Datenübermittlung in Drittländer außerhalb der EU erfolgt nur bei angemessenem Datenschutzniveau oder geeigneten Garantien.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit gegenüber unserem Unternehmen geltend machen:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie können jederzeit Auskunft über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, einschließlich Herkunft, Empfänger und Zweck der Verarbeitung.

Berichtigung und Löschung (Art. 16, 17 DSGVO)

Unrichtige Daten werden umgehend korrigiert. Das Recht auf Löschung besteht, wenn die Daten nicht mehr erforderlich sind oder unrechtmäßig verarbeitet wurden.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Bei bestrittener Richtigkeit oder Widerspruch gegen die Verarbeitung können Sie eine Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten und an andere Verantwortliche zu übertragen.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO):

Sie können jederzeit der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, die auf berechtigtem Interesse basiert. Dies gilt insbesondere für Direktmarketing und Profiling-Maßnahmen. Bei berechtigten Gründen stellen wir die Verarbeitung umgehend ein.

6. Speicherdauer und Löschfristen

Die Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten richtet sich nach verschiedenen Faktoren wie dem Verarbeitungszweck, gesetzlichen Aufbewahrungsfristen und Ihrer Einwilligung:

30 Tage
Server-Logfiles und technische Zugriffsdaten zur Gewährleistung der IT-Sicherheit
3 Jahre
Kommunikationsdaten und Kundenkorrespondenz nach Vertragsende
6 Jahre
Geschäftsbriefe und handelrechtlich relevante Unterlagen (§ 257 HGB)
10 Jahre
Steuerrelevante Dokumente und Buchungsbelege (§ 147 AO)
Bis zum Widerruf
Newsletter-Daten und Marketing-Einwilligungen (jederzeit widerrufbar)

Nach Ablauf der jeweiligen Speicherfrist werden Ihre Daten automatisch und sicher gelöscht, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten erfordern eine längere Speicherung. Bei Widerruf Ihrer Einwilligung löschen wir die betroffenen Daten unverzüglich, soweit keine anderen Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung bestehen.

7. Datenschutz und Sicherheitsmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu schützen:

Technische Schutzmaßnahmen:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Sichere Passwort-Richtlinien und Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • Regelmäßige Sicherheits-Updates und Penetrationstests
  • Firewall-Systeme und Intrusion-Detection-Systeme
  • Verschlüsselte Datenspeicherung und sichere Backup-Verfahren

Organisatorisch gewährleisten wir den Datenschutz durch Schulungen unserer Mitarbeiter, Zugriffskontrollen, Vertraulichkeitsverpflichtungen und regelmäßige Überprüfung unserer Datenschutzprozesse. Alle Mitarbeiter sind auf das Datengeheimnis verpflichtet und erhalten regelmäßige Datenschutzschulungen.

8. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und das Nutzererlebnis zu verbessern. Dabei unterscheiden wir zwischen verschiedenen Cookie-Kategorien:

Technisch notwendig Funktional Analytisch Marketing

Technisch notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und werden ohne Einwilligung gesetzt. Alle anderen Cookies verwenden wir nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, die Sie in unserem Cookie-Banner erteilen oder jederzeit in den Cookie-Einstellungen ändern können.

Sie können Cookies in Ihrem Browser jederzeit deaktivieren oder löschen. Beachten Sie jedoch, dass dadurch möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website vollständig nutzbar sind. Ihre Cookie-Präferenzen können Sie in den Browsereinstellungen oder über unser Cookie-Management-Tool anpassen.

9. Externe Links und Drittanbieter-Services

Unsere Website kann Links zu externen Websites und Services enthalten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für diese externen Angebote gelten separate Datenschutzrichtlinien, auf die wir keinen Einfluss haben. Wir empfehlen Ihnen, sich vor der Nutzung externer Services über deren Datenschutzpraktiken zu informieren.

Bei der Integration von Drittanbieter-Services (wie Karten-Services, Social Media Plugins oder Zahlungsdienstleister) achten wir auf datenschutzfreundliche Implementierung. Soweit möglich, nutzen wir Zwei-Klick-Lösungen oder fordern vor der Datenübertragung Ihre ausdrückliche Einwilligung an.

10. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund rechtlicher Änderungen, neuer Technologien oder Änderungen unserer Services angepasst werden. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar. Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail oder über einen deutlichen Hinweis auf der Website informieren.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Umgang mit Ihren Daten informiert zu bleiben. Bei Fragen oder Beschwerden wenden Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten oder die zuständige Datenschutzbehörde.

Haben Sie Fragen zum Datenschutz?

Unser Datenschutzteam hilft Ihnen gerne weiter:

E-Mail: info@lorenavuthisqa.com
Telefon: +49 170 5511190
Adresse: Lange Morgen 19, 70619 Stuttgart

Diese Datenschutzerklärung ist gültig ab dem 1. Januar 2025 und wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert.